„SPD Ortsverein Marktgemeinde Burghaun“ heißt der neue Ortsverein ab dem 01.02.2020, der aus den OV’s Burghaun, Rothenkirchen und Kiebitzgrund entsteht.
Vor der Neugründung mussten zunächst die bisherigen Ortsvereine aufgelöst werden. Dies fiel den Mitgliedern nicht leicht, bestehen diese Ortsgruppen doch schon lange, länger wie der Zusammenschluss aller Ortsteile zur Großgemeinde Burghaun. Und jeder davon war ein Sprachrohr des jeweiligen Ortsteils.
Die Gründe für den Zusammenschluss überwogen jedoch, z. B. arbeitet die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung doch schon seit Gründung der Großgemeinde Burghaun im Jahre 1972 als eine Einheit aus Mitgliedern aller drei Ortsvereine.
Ein Vorstand für die SPD der Gesamtgemeinde Burghaun statt bisher derer drei kann aktuelle Themen schneller und kompakter an die Bürgerinnen und Bürger transportieren und effektiver diskutieren.
Laut Statuten der SPD hat der Unterbezirk Fulda der Organisationsänderung in Burghaun zugestimmt. So leitete der 2. Vorsitzende des Unterbezirks, Bernhard Lindner, die Gründungsversammlung, das Ergebnis wurde noch am gleichen Abend vom parallel tagenden Unterbezirksvorstand bestätigt.
Gewählt wurde in den Vorstand als erster Vorsitzender Rolf Lambertz (Burghaun), seine Stellvertreter sind Michael Schneider (Rothenkirchen), Johannes Heil (Schlotzau) und Karlheinz Schott (Rothenkirchen). Zum Kassierer wurde Ralph Klinzing bestätigt, als Szellvertreter Joachim Lotz.
Schriftführerin wurde Anna Lena Heil, die von Elmar Oss vertreten wird. Schließlich wurde der Vorstand durch Beisitzerin und Beisitzer vervollständigt, namentlich Elisabeth Wink, Michael Bätza, Horst Becker und Günther Kneisel.
Die jährliche Kassenprüfung wird von den beiden Revisoren Uwe Heil und Dirk Schäfer vorgenommen.
Ein Highlight des Abends waren Ehrungen langjähriger kommunalpolitisch tätiger Mitglieder. Rudi Gutperl wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, Heidi Heil, Gerhard Kaiser und Karlheinz Schott für 40 Jahre und Uwe Heil für 25 Jahre.
Der Vorsitzende Rolf Lambertz dankte den Geehrten im Namen des neuen Vorstands für die geleistete Arbeit und brachte dabei deren Vorbildfunktion für ehrenamtliche Tätigkeit in den Mittelpunkt seiner Rede.Der gesellige Abend wurde mit einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen.
Der neue Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden sowie Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass es ein gelungener Abend wird.